



Saison
Januar – März
Dauer
Startzeit
09:00h – oder nach Vereinbarung
Alter
Ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Wetter
Anreise
Per Bahn (BOB+Bus) oder Auto. Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
Teiln.
7 bis 12 TN pro Guide.
Buchbar für Einzelpersonen und Gruppen
Höhenm.
Ablauf
Begrüßung der Teilnehmer am Parkplatz Kurvenlift
09:00hAusgabe Material, Einweisung
Aufstieg mit Schneeschuhen zur Oberen Firstalm
Beginn Iglubau am Bauplatz
ca. 10:30hGemeinsames Mittagessen in der Oberen Firstalm
ca. 13:00hIglubau Teil 2
Abfahrt ins Tal mit Zipflbobs. Anschließend kleiner Spaziergang zum Ausgangspunkt
Ende Iglubau am Schliersee, Verabschiedung der Teilnehmer
ca. 17:00hTour
Nach einem schönen Aufstieg mit Schneeschuhen durch Wald und Freiflächen, werdet ihr von unseren Guides zum Iglubau am Schliersee am Bauplatz willkommen geheißen. Nach einer kurzen Einweisung in das Werkzeug, der sogenannten „Schneesäge“, kann es auch schon losgehen.
Als erstes muss der Untergrund planiert werden, damit das Iglu später ein stabiles Fundament hat. Auch der “Steinbruch” muss gut vorbereitet werden, damit stabile und möglichst gleich große Blöcke gesägt werden können. Baustein für Baustein wächst nun das Gebäude aus Schnee und Eis. Gegenseitige Unterstützung und Hilfestellungen sind hier unerlässlich.
In der nahegelegenen Berghütte, der Oberen Firstalm, können wir uns dann mittags mit einem zünftigen Essen stärken, bevor es zum zweiten Teil des Iglubauworkshops geht.
Wenn der sogenannte Schlussstein eingepasst wurde und die letzten Verschönerungsarbeiten abgeschlossen sind, darf natürlich das obligatorische Gruppenbild am fertigen Iglu nicht fehlen. Am frühen Abend geht es dann für jeden auf dem Zipflbob in rasanter Fahrt ins Tal. Dieser erlebnisreiche Tag wird bei euch mit Sicherheit noch lange nachklingen.
Infos
Leistungen
- Schneeschuhtour zum Bauplatz (ca. 1,5 Stunden Aufstieg)
- Führung durch professionellen Tourguide
- Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Werkzeug, Zipflbob, Stirnlampen
- Iglubauworkshop
- Abfahrt per Zipflbob ins Tal
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 10 Jahre
- Personen unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Einverständniserklärung DOWNLOAD
- normale physische Verfassung, keine Herz- oder Herz-Kreislauf-Probleme
Was ihr mitbringen solltet
- atmungsaktive Winterbekleidung
- solides Schuhwerk (Bergschuhe), evtl. Gamaschen
- Rucksack (ca. 30L)
- Handschuhe, Mütze, Sportbrille, Sonnenschutz
- Skibrille für die Zipflbobabfahrt
- Brotzeit, Thermoskanne mit Tee oder Wasser (mind. 1 Liter p.P.), Powerriegel (nach eigenem Ermessen)
- Bargeld fürs Mittagessen
- normale physische Verfassung, keine Herz- oder Herz-Kreislauf-Probleme
Zusatzinfos
- Iglubau Schliersee kommt bei einer erreichten Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen zustande. Ansonsten muss ein Ersatztermin vereinbart werden.
- Der Treffpunkt am Parkplatz Kurvenlift kann mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) + Skibus erreicht werden.
- Kostenpflichtige Parkplätze sind vorhanden
Ort
Parkplatz am Kurvenlift, 83727 Schliersee
FAQ
Bei unserem Workshop Iglubau Schliersee bauen wir mir dir eine Winterunterkunft aus Schnee und Eis. Wir nutzen die Techniken und Methoden, die traditionell verwendet werden, um ein Iglu zu bauen. Unsere Guides zeigen dir aber auch moderne Werkzeuge und Möglichkeiten ein Iglu zu bauen. Insgesamt bietet unser Iglubau Schliersee eine unvergessliche Erfahrung für Natur- und Schneeliebhaber.
Klar! Melde dich gerne und wir kümmern uns um deine unverbindliche Reservierung bis 2. Wochen vor dem Termin.
Schneemangel, Schneesturm, zu hohe Lawinengefahr können Gründe für eine Absage sein. Wir informieren unsere Teilnehmer sobald es absehbar ist, ob die Tour wie geplant durchgeführt werden kann. In der Regel sind es 4 Tage vor dem Termin.
Nein, die Tickets und Gutscheine behalten ihre Gültigkeit. Bei Terminabsagen wird ein Ersatztermin vereinbart.
Ja! Solange die Buchung unter dem gleichen Namen erfolgt, werdet ihr der gleichen Gruppe zugeteilt.
Für Buchungen mit unterschiedlichen Namen, könnt ihr uns gerne Bescheid geben.
Pro Guide sind es max. 12 Gäste.
Haben wir mehrere Gruppen für die gleiche Uhrzeit, entscheiden die Guides vor Ort, ob die Gruppen zusammen- oder getrennt gehen.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Teilnehmern.
Zur Verfügung gestellt werden:
- 1 paar Schneeschuhe (Größe anpassbar)
- 1 paar Stöcke (Größe anpassbar)
- Werkzeug zum Iglubau
- 1 Zipflbob
- 1 Stirnlampe
Was muss ich selbst mitbringen ?
- Wasserfeste und atmungsaktive Winterbekleidung (inkl. Mütze, Handschuhe und wasserfeste, knöchelhohe Bergschuhe)
- optional Ski- oder Tourenhose mit Schneefang oder Gamaschen
- Verpflegung sowie Thermoskanne, Powerriegel, etc. für Brotzeit unterwegs
- Bargeld für die Hütte
- Sonnenschutz und Sonnenbrille
- Und das Wichtigste: Trinken, mind. 1 Liter pro Person
Wenn ihr mit ganz neuen Wanderschuhen kommt, könnt ihr gleich die Blasenpflaster mitnehmen 😉
Mit der BOB/BRB von Haltestellen Hbf oder Harras. Die BRB wird später in 3 Zugteile gesplittet. Schaut, dass ihr in den richtigen Zugteil nach Bayrischzell einsteigt. Der Ausstieg erfolgt in Fischhausen Neuhaus (und nicht Schliersee).
Von da an müsst ihr noch den Skibus zum Spitzingsattel nehmen und anschließend 15 Minuten zum Parkplatz laufen.
Am Parkplatz Kurvenlift gibt es kostenpflichtige Parkplätze.
Du kannst locker eine 2 stündige Bergwanderung im Sommer durchziehen? Dann bist du hier genau richtig!
Ca. 300hm
Iglubau Schliersee ist für Anfänger geeignet 😉
Allerdings solltet ihr für den Aufstieg etwas Kondition mitbringen.
Alles wird im eigenen Auto, bzw. kann in unserem Fahrzeug eingesperrt werden.
Ja, die bewirtschaftete Hütte “Obere Firstalm” wird uns ein leckeres Mittagessen zubereiten. Denkt bitte an Bargeld.
Reviews
1 Bewertung für Iglubau Schliersee
5
/5Basiert auf 1 Bewertung(en)
Bewertet von 01 Kunden
-
Veronika Illich
Diese Tour war ein wirkliches Erlebnis. Bei bestem Wetter stapften wir mit Schneeschuhen vom Schliersee zur Oberen Firstalm wo wir das Iglu bauten. Es hat sehr viel Spaß gemacht und unser Guide konnte uns auch gut vermitteln worauf wir achten sollten damit es gelingt. Auf dem Weiterweg zum Bodenschneidhaus mussten wir ein Stück wieder zurücklaufen da ein Teilnehmer mit der Hangneigung überfordert war. Manchmal lief der Guide etwas schnell sodass die Gruppe nicht zusammen lief. Er hielt aber auch immer wieder an um auf die Langsamen zu warten. Die Abfahrt mit dem Zipflbob war dann ein richtig toller Abschluss.
Die Tour ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Allerdings sollte man schon eine gewisse Kondition mitbringen.14. März 2019Antworten
Das könnte dir auch gefallen …
- ab 59,00 € pro Pers.
inkl. MwSt.6 Std. Jan-Mär Schliersee - ab 54,00 € pro Pers.
inkl. MwSt.6 Std. Jan-Mär Schliersee
Iglubau Schliersee
ab 79,00€
inkl. MwSt.
Wie lautet dein Feedback zur Tour?